Numb3rs ist eine amerikanische Fernsehserie, welche die Lösung von Kriminalfällen mit Hilfe von Mathematik zum Thema hat. FBI Agent Don Eppes erhält jeweils Hilfe von seinem genialen Bruder Charlie Eppes, der Professor für angewandte Mathematik an der fiktiven CalSci ist. Die im Film manchmal nur angedeutete Mathematik ist in einigen Fällen tatsächlich auch schon zur Lösung von realen Kriminalfällen eingesetzt worden. An der OST wird in unregelmäßigen Abständen eine Folge aus Numb3rs gezeigt und der mathematische Hintergrund von Prof. Dr. Andreas Müller so dargestellt, dass er mit der Mathematik verstehbar ist, die unsere Bachelor Studierenden lernen.
In einem beindruckenden Hightech Diebstahl wird ein wertvolles Gemälde aus einer Bildergalerie gestohlen. Das Gemälde hat eine komplizierte Vergangenheit. Von den Nazis aus einer Wohnung in Berlin gestohlen wird es von einem amerikanischen Soldaten bei einem Galeristen in Paris gekauft und findet so den Weg in die USA. Die Tochter der ursprünglichen Besitzers, die einzige Überlebende ihrer Familie, hat nach dem Krieg das Gemälde als Beutekunst beansprucht, vor Gericht jedoch verloren.
Charlie und seine FBI-Kollegen versuchen, das Gemälde wiederzufinden und mehr über seine Herkunft herauszufinden.
Mathematisches Thema sind Curvlets.
Die Fourier-Transformation ermöglicht ein beliebiges Signal oder Bild in seine Frequenzkomponenten zu zerlegen. Besonders komplizierte Operationen wie die Faltung oder die Lösung von Differentialgleichungen werden dadurch dramatisch vereinfacht. Die Fourier-Transformation macht aber auch sichtbar, welche Frequenzen dominieren. Das Fourier-Spektrum ist also eine Art Fingerabdruck, der nützlich ist, Bilder mit verschiedenen Frequenzen zu unterscheiden.
Nicht immer ist jedoch die Frequenz das nützlich Merkmal, das die Unterscheidung ermöglicht. Wavelets versuchen, neben der Frequenz auch die örtliche Platzierung von Features zu berücksichtigen. Und Curvlets machen finden einen Fingerabdruck für die in einem Bild vorhandenen gekrümmten Linien. Wie das geht, wird in den mathematischen Erläuterungen gezeigt.
Die Numb3rs-Vorlesung Provenance findet statt am Donnerstag, 15. Mai 2025, 17:00 im Hörsaal 3.008.
Von Numb3rs @ OST kann man jetzt auch auf Facebook ein Fan werden. Facebook-Mitglieder folgen einfach dem Link https://www.facebook.com/events/1174316914374726/ oder suchen nach "Numb3rs @ OST". Bevorstehende Numb3rs @ OST Vorstellungen werden auch auf Facebook angekündigt.
Folgende weiteren Numb3rs-Vorlesungstermine sind geplant:
20. | November | 2025 | 17:00 |
7. | Mai | 2026 | 17:00 |
19. | November | 2026 | 17:00 |
Alle Vorlesungen finden im Hörsaal 3.008 statt. Das Thema wird später bekannt gegeben.